Allgemeines

Für Anfänger empfehlen sich die Einführungsseminare, aber auch bei Zen-Seminaren kann auf sie Rücksicht genommen werden. Sesshin ist die intensive Form der gemeinsamen Übung und nur für Geübte möglich.

Leitung

Zen wird nach der Methode des Soto-Zen, Kado (Ikebana) nach der Ikebonoschule und Shodo (Kalligraphie) nach Nagaya und Durix gelehrt.

Karl Obermayer hat die Lehrbefungnis an Nachstehende erteilt:

  • Mirjam Dinkelbach OCist
  • Dr. Marie Dominique Molnar
  • DI. Norbert Strasser
  • Dr. Herbert Synek
  • Dr. Eva Vorpagel-Redl
  • Henry Vorpagel

Diese können Hrn. Obermayer vertreten bzw. selbst Kurse halten. Zum Mitarbeiterteam gehören auch Marietta Huber,  Wolfgang Klaus,  Otto Herbert Hübl und Anton Neuhauser.

Anmeldung

Für Seminare und Sesshin ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungsmodalitäten sind aus der HP zu ersehen. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

Programmänderungen sind manchmal unvermeidbar, auch Preiserhöhungen sind nicht auszuschließen.

Kosten

Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Aufenthaltskosten, bzw. Spesen für auswärtige Leiter.

Unterstützung

Zur Unterstützung des Zendo und der Zeitschrift Mugen informieren Sie sich bitte bei Norbert Strasser.

Mitzubringen

Zu allen Veranstaltungen sind das eigene Zafu (Kissen) und eine Matte oder Decken als Sitzunterlage mitzubringen. Im Zendo Wien 5 sind Matten, Zafus und Sitzbänckchen vorhanden.

Auch In Wr. Neustadt Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1 / 2. Stock sind Matten  und Zafu vorhanden.

Aktuelles Jahresprogramm: Jahresprogramm 2023 

Sesshin zu Neujahr im Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten (nur für Geübte)


Gehalten von Eva Vorpagel-Redl

  • Dienstag 2. Jänner 2024, 18:00 Uhr bis Sonntag  7. Jänner 2024 , 13:00 Uhr
  • Anmeldung bei Eva Vorpagel-Redl, E-Mail:  evavorpagelredl@gmail.com oder Tel.: 0676/9312556
  • Weitere Details bei Anmeldung

Zen-Seminar im Bildungshaus St. Virgil.(Sbg) (für Anfänger und Fortgeschrittene)


Gehalten von Eva Vorpagel- Redl.
  • Freitag 9. Februar 2024, 19:30 Uhr  bis Sonntag 11. Februar 2024, 12:30 Uhr
Anmeldung und Information über Kurs-Gebühr und Aufenthaltskosten: im Bildungshaus St. Virgil, 5026 Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14,

Sesshin im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten (nur für Geübte)


Gehalten von Norbert Strasser
  • Sonntag 25. Februar 2024 18.00 Uhr bis Freitag 1. März 2024 13.00 Uhr
Anmeldung und Information über Kurs-Gebühr und Aufenthaltskosten: im Bildungshaus St. Benedikt, 3353 Seitenstetten, Promenade 13

Einführungsseminar für Anfänger im Zendo Wien 5, Ramperstorfferg. 65/2.Stock


Gehalten von Norbert Strasser
  • Samstag 16. März 2024 von 09.00 bis 16.00 Uhr.
Die angegebenen Zeiten bilden eine Einheit. Bequeme Kleidung wird empfohlen, Sitzunterlagen und Kissen (oder Schemel) sind vorhanden.
  • Anmeldung bei Norbert Strasser  Tel.: 0650 231 21 47
  • E-Mail: family.strasser@kpr.at
  • Kostenbeitrag € 20.- (gilt als Anmeldegebühr und Seminarbeitrag)

Sesshin in der Karwoche im Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten (nur für Geübte)


Gehalten von Herbert Synek

  • Samstag 23. März 2024 18:00 Uhr bis Donnerstag 28. März 2024 9:00 Uhr
  • Anmeldung ist ab Dezember direkt via Homepage möglich. Der entsprechende Link wird dann bekannt gegeben.
  • Zur Anmeldung steht dann online ein Formular zur Verfügung.
  • Telefonische Anmeldung ist in Ausnahmefällen möglich unter  02742/352104

ZEN-Seminar im Kloster Kirchberg am Wechsel (für Anfänger und Fortgeschrittene)


Gehalten von Norbert Strasser
  • Freitag 19. April  2024 18:00 Uhr bis Sonntag 21. April 2024 13:00 Uhr
A - 2880 Kirchberg am Wechsel, Markt 2  

Zen-Seminar im Stift St. Georgen am Längsee (für Anfänger und Fortgeschrittene)


Gehalten von Marie Dominique Molnar
  • Freitag 24. Mai 2024 18.00 Uhr bis Sonntag 26. Mai 2024 13.00 Uhr im Stift St. Georgen  am Längsee Schlossallee 6,  9313 St. Georgen am Längsee
  • Anmeldung bei Marie Dominique Molnar, Tel. +43 676 700 64 08
  • Organisation Katholisches Bildungswerk Kärnten  ka.kbw@kath-kirche-kaernten.at
  • Zimmerreservierung in St. Georgen Tel. +43 4213 2046 oder rezeption@stift-stgeorgen.at

Sesshin im Stift St. Georgen am Längsee (nur für Geübte)


Gehalten von Marie Dominique Molnar
  • Sonntag 22. September 2024 18.00 Uhr bis Freitag 27. September 2024 13.00 Uhr im Stift St. Georgen  am Längsee Schlossallee 6,  9313 St. Georgen am Längsee
  • Anmeldung bei Marie Dominique Molnar, Tel. +43 676 700 64 08
  • Organisation Katholisches Bildungswerk Kärnten  ka.kbw@kath-kirche-kaernten.at
  • Zimmerreservierung in St. Georgen Tel. +43 4213 2046 oder rezeption@stift-stgeorgen.at

Einführungsseminar für Anfänger im Zendo Wien 5, Ramperstorfferg. 65/2 Stock.


Gehalten von Eva Vorpagel-Redl
  • Samstag 5. Oktober 2024 von 09.00 bis 16.00 Uhr.
Die angegebenen Zeiten bilden eine Einheit. Bequeme Kleidung wird empfohlen, Sitzunterlagen und Kissen (oder Schemel) sind vorhanden.
  • Anmeldung bei Eva Vorpagel-Redl  Tel.: 0676 93 12 556
  • E-Mail: evavorpagelredl@googlemail.com
  • Kostenbeitrag € 20.- (gilt als Anmeldegebühr und Seminarbeitrag, darin ist auch der Bezug des Buches „Offene Weite – nichts von heilig“ enthalten).

Zen-Seminar im Bildungshaus St. Virgil.(Sbg) (für Anfänger und Fortgeschrittene)


Gehalten von Eva Vorpagel- Redl.
  • Freitag 25. Oktober 2024, 19:30 Uhr  bis Sonntag 27. Oktober 2024, 12:30 Uhr
Anmeldung und Information über Kurs-Gebühr und Aufenthaltskosten: im Bildungshaus St. Virgil, 5026 Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14,
  • Tel: 0662-65901/514,
  • www.virgil.at   ( online buchen wird möglich sein )