Kyūdō – der Weg des Bogens
Wöchentlicher Abend Seminare. Auskunft bei Franz Rendl (0699 19524796)
Kadō – Ikebana der Ikenoboschule
Die Ikenoboschule ist die älteste der Ikebanaschulen und lehrt neben den modernen Formen auch noch alle klassischen Stile.Ikebana ist nicht nur eine sehr schöne japanische Kunst, sondern vor allem eine meditative Übung, ein Weg. Es wird daher auch kadō, der Weg der Blumen genannt.
Aikido – (Ai=Harmonie, Ki=(Lebens-)Energie, Do=Weg)
Das von Morihei Ueshibe in Japan gegründete Aikido kann als “Zen” in Bewegung aufgefasst und geübt werden.
Shakuhachi – Weg der Flöte
Die Shakuhachi ist eine japanische Bambuslängsflöte, die im 8. Jahrhundert aus China eingeführt wurde und sich im 17. Jahrhundert zu einem Meditationsinstrument zenbuddhistischer Mönche entwickelte. Ihr weicher, geräuschhafter Klang gilt heute als typisch für die traditionelle klassische Musik Japans.